Therapie­angebot

Naturheil­kunde & Massagen

Naturheilkunde TEN – Traditionelle Europäische Naturheilkunde

TEN ist ein ganzheitliches Medizinsystem, das die traditionellen Wurzeln der Heilkunde mit modernen Erkenntnissen verbindet. 

Die Diagnostik- und Therapiemethoden der TEN zielen darauf ab, die Eukrasie – das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele – wiederherzustellen. Im Mittelpunkt steht eine individuelle Therapie, die nicht nur Symptome lindert, sondern die zugrunde liegenden Ursachen Deiner Beschwerden erkennt und gezielt behandelt.

Dabei werden Deine Selbstheilungskräfte aktiviert und gestärkt, um langfristige Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.

Therapeutischer Ablauf – Schritt für Schritt zu mehr Gesundheit

1. Erstkonsultation (90–120 Min.)

  • Ausführliche Anamnese: Wir besprechen Deine Krankheitsgeschichte, aktuelle Beschwerden und Lebensumstände.

  • Ganzheitliche Diagnostik: z. B. Iris-, Zungen-, Puls- und Antlitzdiagnose.

  • Analyse Deiner Konstitution (angeborene körperliche Verfassung) und möglicher Zusammenhänge.

2. Individuelles Therapiekonzept

  • Auf Basis der Auswertung erstelle ich ein massgeschneidertes Therapiekonzept für Dich.

  • Dabei kombiniere ich naturheilkundliche und manuelle Methoden, abgestimmt auf Deine Bedürfnisse.

3. Therapiestart

  • Gemeinsam legen wir die nächsten Schritte fest und beginnen mit der Umsetzung.

  • Du erhältst praktische Empfehlungen für Alltag, Ernährung, Bewegung und Entspannung.

4. Folgebehandlungen / Verlaufskontrolle (60–90 Min.)

  • In den Folgeterminen wird die Therapie angepasst und weiterentwickelt.

  • Wir reflektieren Deine Fortschritte und passen den Plan an aktuelle Entwicklungen an.

5. Prävention & langfristige Begleitung

  • Auch nach erfolgreicher Behandlung begleite ich Dich gerne präventiv weiter.

  • Ziel ist es, Deine Gesundheit zu stabilisieren und Deine Lebensqualität nachhaltig zu fördern.

Manuelle Therapien / Massagen

Zeit für dich. Still. Kraftvoll. Entspannend.

Manchmal braucht es keine langen Gespräche – einfach ankommen, hinlegen und loslassen. In ruhiger Atmosphäre darf Dein Körper entspannen und Dein Geist zur Ruhe kommen. (60–90 Min.)

 

  • Klassische Massage
  • Fussreflexzonen-Therapie
  • Dorn-Theapie
  • Colonmassage

Manuelle Therapien / Massagen

Klassische Massage

Entspannung für Körper und Geist

Massagen zielen darauf ab, die Muskulatur zu entspannen, die Durchblutung zu fördern, Schmerzen zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Sie können sowohl präventiv als auch gezielt zur Behandlung bestehender Beschwerden sowie zur psychischen Entspannung eingesetzt werden.

  • Muskelentspannung – löst Verspannungen und steigert Beweglichkeit.

  • Verbesserung der Durchblutung – fördert die Versorgung von Muskeln und Gewebe

  • Schmerzlinderung – unterstützt gezielt bei akuten und chronischen Beschwerden

  • Stressabbau – hilft Körper und Geist zu entspannen

  • Psychische Entspannung – fördert Ruhe und Wohlbefinden

  • Besserer Schlaf – unterstützt regenerative Prozesse und Erholung

    Colonmassage

    Unterstützung für Darmgesundheit

    Die Colonmassage fördert die Darmgesundheit und kann helfen, Verdauungsbeschwerden wie Verstopfung, Durchfall oder Blähungen zu lindern. Durch sanfte, gezielte kreisende Bewegungen bestimmter Punkte auf der Bauchdecke werden die darunter liegenden Reflexzonen des Darms stimuliert.

    Da der Darm eng mit dem vegetativen Nervensystem verbunden ist, kann die Colonmassage zur Regulierung der Verdauung, des Darmtonus, des Blutdrucks und des Lymphsystems beitragen.

    • Stimulierung der Darmperistaltik

    • Förderung der Durchblutung

    • Entspannung der Bauchmuskulatur

    • Linderung von Verdauungsbeschwerden

    • Unterstützung der Entgiftung über den Darm

    • Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens

      Fussreflexzonen­therapie

      Ganzheitliche Unterstützung für Körper und Geist

      Der gesamte Körper mit all seinen Organen spiegelt sich in den Reflexzonen des Fusses wider. Durch gezielte Drucktechniken auf diese Zonen kann reflektorisch auf körperliche und psychische Funktionen Einfluss genommen werden.

      • Entspannung und Stressabbau
      • Verbesserung der Durchblutung

      • Schmerzlinderung

      • Förderung der Selbstheilungskräfte

      • Stärkung des Immunsystems

          Triggerpunkt-Therapie

          Gezielte Schmerzlinderung

          Ein Triggerpunkt (Ort erhöhter Reizbarkeit im Muskel) ist oft verantwortlich für anhaltende Muskelschmerzen. Durch die Therapie werden diese Punkte entspannt und im Idealfall aufgelöst. Dabei kann sich der gesamte Muskel mit seinen Faszien und dem Bindegewebe entspannen, und der Schmerz lässt nach.

          • Schmerzlinderung

          • Verbesserung der Beweglichkeit

          • Förderung der Durchblutung

          • Stressabbau

            Die sanfte Dorn-Methode

            Sanfte Korrektur der Wirbelsäule

            Die Wirbelsäule ist das Stützgerüst und die zentrale Verbindungsstelle des Körpers. Durch den Wirbelkanal verlaufen Nervenimpulse zwischen Körper und Gehirn. Verschiebungen einzelner Wirbelgelenke können diesen Ablauf stören und statische Probleme wie einen Beckenschiefstand verursachen. Dies kann zu Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne oder auch zu allgemeinem Unwohlsein führen.

            Die Dorn-Methode korrigiert Gelenkblockaden auf sanfte Weise. So können Nervenimpulse und die Durchblutung wieder frei fließen, was zu einer schnellen Besserung beitragen kann.

            Naturheilkunde TEN

            Irisdiagnostik

            Iris – Einblick in die Gesundheit

            Die Irisdiagnose ist eine zentrale Methode der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde (TEN). Sie dient dazu, die Konstitution (angeborene körperliche Verfassung), Anlagen und den aktuellen Gesundheitszustand einer Person zu beurteilen.

            Die Regenbogenhaut (Iris) spiegelt alle Organe und Körpersysteme wider. Veränderungen in Struktur, Farbe oder Markierungen geben wertvolle Hinweise auf den Gesundheitszustand.

            • Früherkennung von Gesundheitsproblemen
            • Präventive Gesundheitsvorsorge

            • Unterstützung bei der ganzheitlichen Therapieplanung

              Antlitzdiagnostik

              Gesundheit im Gesicht erkennen

              Die Antlitzdiagnostik, auch Gesichtsdiagnostik genannt, beurteilt den Gesundheitszustand anhand von Merkmalen im Gesicht. Dabei werden Farbe, Form, Struktur und Veränderungen der Haut, der Augen, Lippen und anderer Gesichtsbereiche betrachtet.

              Ein Beispiel: Die Oberlippe spiegelt den Zustand des Dünndarms wider, die Unterlippe den des Dickdarms. So lassen sich Rückschlüsse auf die Gesundheit einzelner Organsysteme ziehen.

              Zungen­diagnostik

              Gesundheit über die Zunge erkennen
              Die Zungendiagnose ist eine traditionelle Methode der Naturheilkunde. Dabei werden Form, Farbe, Textur und Beschichtung der Zunge genau betrachtet, um Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand zu ziehen.

              Besonders der Verdauungstrakt spiegelt sich in der Zunge wider. Auffälligkeiten können helfen, Ungleichgewichte oder Störungen im Körper frühzeitig zu erkennen und gezielt in der Therapie zu berücksichtigen.

              Pulsdiagnostik

              Gesundheit über den Puls erkennen

              In der Pulsdiagnose wird nicht nur der Herzschlag und die Herzfrequenz gemessen, sondern auch die Qualität und Charakteristik des Pulses an verschiedenen Stellen am Handgelenk oder anderen Pulsationspunkten beurteilt.

              Phytotherapie

              Heilen mit der Kraft der Pflanzen

              Die Phytotherapie ist eine naturheilkundliche Therapie, die pflanzliche Arzneimittel zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten einsetzt. Dabei kommen Pflanzenextrakte, -öle oder -tinkturen zum Einsatz, die eine Vielzahl bioaktiver Substanzen enthalten und verschiedene positive Wirkungen auf den Körper haben können.

              Die Phytotherapie verbindet traditionelles Wissen über Heilpflanzen mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Wirkung und Anwendung.

              Diätetik (Lebensführung)

              Ernährung und Lebensstil für Gesundheit

              Diätetik bezeichnet die Lehre des gesamten Lebensstils. Dazu gehören eine gesunde und ausgewogene Ernährung, deren Einfluss auf die Gesundheit, das Essverhalten, Bewegung und Atmung. Sie umfasst sowohl präventive Massnahmen zur Vermeidung von Krankheiten als auch therapeutische Ansätze, um bestehende Gesundheitsprobleme durch gezielte Ernährungsempfehlungen zu unterstützen.

              „Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein.“ – Hippokrates

              Schröpfen

              Traditionelle Heilmethode für Körper und Wohlbefinden

              Schröpfen ist eine traditionelle Heilmethode, die seit Tausenden von Jahren in verschiedenen Kulturen praktiziert wird. Sie fördert die Durchblutung, lindert Schmerzen und unterstützt die Entgiftung des Körpers.

              Als Teil der Ausleitverfahren zielt Schröpfen darauf ab, den Fluss der Körperflüssigkeiten oder Energien ins Gleichgewicht zu bringen. Je nach Beschwerden und individuellen Bedürfnissen kommen verschiedene Methoden zum Einsatz:

              • Trockenes Schröpfen

              • Blutiges Schröpfen

              • Schröpfkopfmassage

              Vorteile des Schröpfens:

              • Schmerzlinderung

              • Entgiftung über das Lymphsystem

              • Durchblutungsförderung

              • Förderung des allgemeinen Wohlbefindens

                Baunscheidtieren

                Traditionelle Methode zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte

                Das Baunscheidtieren ist eine traditionelle naturheilkundliche Methode, benannt nach Carl Baunscheidt. Sie wird eingesetzt, um Beschwerden zu lindern und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu fördern.

                Anwendungsbereiche:

                • Chronische Schmerzen

                • Rheumatische Erkrankungen

                • Muskelverspannungen und -schmerzen

                • Durchblutungsstörungen

                • Migräne und Kopfschmerzen

                • Gelenksschmerzen (Entzündung, Prellung u.a.)

                • Erschöpfung

                Wirkung:

                • Anregung des Immunsystems

                • Verbesserung der Durchblutung

                • Entgiftung und Ausleitung

                • Linderung von Schmerzen und Verspannungen

                  Hydrotherapie, Wickel und Kompressen

                  Hydrotherapie – Heilen mit Wasser
                  Die Hydrotherapie nutzt Wasser in verschiedenen Formen, Temperaturen und Anwendungen, um Kreislauf, Muskulatur und Stoffwechsel zu unterstützen, Schmerzen zu lindern und die Durchblutung zu fördern.

                  Wickel und Kompressen – gezielte Heilwirkung lokal anwenden
                  Wickel und Kompressen sind traditionelle naturheilkundliche Methoden, bei denen verschiedene Materialien gezielt auf bestimmte Körperregionen aufgebracht werden. Sie wirken lokal schmerzlindernd, durchblutungsfördernd, entspannend und unterstützen den Heilungsprozess.

                  Typische Materialien und Anwendungen:

                  • Quarkwickel: kühlt, lindert Entzündungen und Schwellungen

                  • Kartoffelwickel: wirkt wärmend und beruhigend bei Muskelverspannungen

                  • Kräuterwickel: fördern Durchblutung und Stoffwechsel

                  • Ölwickel: entspannen Muskeln und unterstützen die Hautregeneration

                  • Lehm- oder Tonwickel: wirken entgiftend und stoffwechselanregend

                  Vorteile von Wickeln und Kompressen:

                  • Linderung von Schmerzen und Verspannungen

                  • Unterstützung der Durchblutung

                  • Anregung des Immunsystems

                  • Förderung von Entspannung und Wohlbefinden

                  Aurikulotherapie

                  Heilung über das Ohr

                  Die Aurikulotherapie, auch Ohrakupunktur genannt, nutzt Reflexzonen am Ohr zur Diagnostik und Behandlung von Beschwerden sowie Dysbalancen im ganzen Körper. Das Ohr fungiert als Mikrosystem, in dem alle Körperteile und Organe reflektiert werden.

                  • Schmerzlinderung

                  • Behandlung von Suchtproblemen

                  • Stressabbau und Entspannung

                  • Verbesserung der Schlafqualität

                  • Unterstützung der Verdauung